Fordern und Fördern

Sprachförderung „Deutsch als Zweitsprache“

Das Ziel der Sprachförderung „Deutsch als Zweitsprache“ am THG ist es, die Kompetenz von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache in ihrer Zweitsprache Deutsch zu verbessern, denn der Erwerb der deutschen Sprache bildet eine wesentliche Grundlage für die Integration, einen erfolgreichen Schulabschluss und die gesellschaftliche Partizipation.

Um Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher Herkunftssprache eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht unserer Schule zu ermöglichen, werden am THG Förderkurse  für neu nach Deutschland zugewanderte Schülerinnen und Schüler angeboten. In kleinen Lerngruppen und entspannter Atmosphäre steht dabei für Kinder mit sehr geringen Deutschkenntnissen der Erwerb  der sprachlichen Handlungsfähigkeit in der deutschen Sprache im Vordergrund. Darauf aufbauend findet für SchülerInnen mit Migrationshintergrund, aber soliden Grundkenntnissen, zusätzlicher Förderunterricht im Fach Deutsch, ebenfalls in Kleingruppen, statt.

Somit leistet das Theodor-Heuss-Gymnasium seit Jahren einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des schulischen Erfolges dieser Kinder.