Schwerpunkte und Profile

Bläserklasse

"Bläserklasse"

steht für das Erlernen eines Blasinstrumentes und des Orchestermusizierens im Klassenverband als besonderes Unterrichtsangebot des Theodor-Heuss-Gymnasiums Wolfenbüttel.

Ziele

Im Vordergrund der Bläserklassenausbildung steht die Förderung der Spielfreude und des Gemeinschaftserlebnisses.

Die Schülerinnen und Schüler:

  • lernen Verantwortung zu übernehmen,
  • erfahren Gemeinschaft,
  • entwickeln Spielfreude,
  • verbessern ihre Konzentrationsfähigkeit
  • steigern ihre Lernbereitschaft.

Vorteile

  • von Musik selbst und nicht nur dem Reden darüber erfüllt zu sein (Erlebnisse bei Proben und Konzerten, qualifizierter Instrumentalunterricht)
  • aufbauendes Musiklernen zu fördern, dessen Fortschritte für die Schüler erfahrbar und für Außenstehende sicht- bzw. hörbar sind.
  • auf der Basis der musikalischen Erfahrungen ein Verständnis für die theoretischen Grundlagen der Musik zu ermöglichen (nachhaltiges Musiklernen).

Kosten

Die Eltern zahlen monatlich einen Betrag von etwa 34 €. Darin sind enthalten:

  • der Instrumentalunterricht und
  • die Instrumentenmiete.

Der Eltern- und Freundeskreis des THG unterstützt die Bläserklasse finanziell.

Integration in den Stundenplan

Die Schüler haben insgesamt vier Musikstunden pro Woche, also zwei Stunden mehr als in der normalen Stundentafel. In drei Musikstunden musiziert die Klasse als Orchester (Vormittag). Darüber hinaus erhalten die Schüler in Zusammenarbeit mit der Musikschule Wolfenbüttel eine Stunde Instrumentalunterricht in Kleingruppen (am Ende des Vormittags).

Die Unterrichtsinhalte des Kerncurriculums sind auch für die Bläserklasse verbindlich und werden hier weitgehend praktisch und spielerisch umgesetzt.

Besetzung

Unsere Bläserklasse setzt sich aus folgenden Instrumenten zusammen:

  • Trompete
  • Posaune
  • Bariton (Euphonium)
  • Querflöte
  • Klarinette
  • Altsaxophon

Zuweisung

Am Tag des Instrumentenkarussells nach den Sommerferien probieren die Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung der Instrumentallehrer alle sechs Instrumente der Bläserklasse einmal aus. Danach können sie drei Wünsche zur Wahl eines Instrumentes äußern. Die Verteilung der Instrumente erfolgt außerdem in Rücksprache mit den Instrumentallehrern und unter dem Aspekt, dass eine ausgewogene Orchesterbesetzung entsteht.

Termine

  • Weihnachtskonzert
  • Begrüßung der neuen Fünftklässler
  • Sommerkonzert
  • Kürbisfest in Börßum
  • Herbstfest auf dem Wolfenbütteler Stadtmarkt
  • Herbstkonzert des MTV Wolfenbüttel
  • Wolfenbütteler Weihnachtsmarkt
  • Teilnahme am Bläserklassentag (alle 2 Jahre)

Ansprechpartner

  • Frau Maren Blockhaus
  • Herr Daniel Groneberg
  • Herr Thorsten Saremba
  • Frau Renate van de Voort