Religion

Exkursionen und Projekte

Im Rahmen des Religionsunterrichts nutzen wir vielfältige Möglichkeiten des außerschulischen Lernens: Dazu gehören Exkursionen z. B. in die Kirchen Wolfenbüttels, die Moschee, Besuche des Jüdischen Museums oder der Synagoge in BS u.v.m. Außerdem laden wir Gäste in die Schule ein, wie z. B. Pfarrer, Diakone, Mitarbeiter der Hospizbewegung, Schauspieler etc.

Im Unterricht werden unsere Schülerinnen und Schüler sensibilisiert für Fragen der Gerechtigkeit und engagieren sich auch aktiv in Projekten wie z.B. in der Suppenküche, Spendensammlungen wie die jährliche Kleidersammlung für Wolfenbüttels rumänische Partnerstadt Satu Mare, beim Verkauf fair gehandelter Produkte oder der Unterstützung des Sozialprojektes des THG In(n) Safe Hands in Südafrika.

Reli+

Reli+ ist ein ergänzendes Angebot zum Religionsunterricht. Es soll Raum und Zeit geben für all das, was im Religionsunterricht oft zu kurz kommt. Im ersten Halbjahr des Schuljahres können interessierte Schülerinnen und Schüler den THG-Weihnachtsgottesdienst gemeinsam vorbereiten und durchführen. Dabei können sie ihre eigenen Ideen und Akzente umsetzen und damit den Gottesdienst noch attraktiver für Jugendliche machen. Das Angebot im zweiten Halbjahr wechselt und richtet sich nach den Wünschen der Schülerschaft. Essen in verschiedenen Kulturen, Zeit für sich, Module zu Tod und Trauer, Diskussionen über Gott und die Welt,… - vieles ist möglich.

Das Besondere ist, dass Reli+ nicht wie andere AGs jede Woche, sondern in Blockveranstaltungen am Nachmittag, an einem ganzen Tag oder auch mal mit Übernachtung stattfindet. So können sich die Jugendlichen intensiver mit dem Thema auseinandersetzen und besser zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen.

Reli+ wird im Zeugnis wie eine Arbeitsgemeinschaft vermerkt. Bei Interesse am Weihnachtsgottesdienst oder anderen Reli+- Projekten bitte bei Frau Hillmer melden.

 

Wettbewerbe

Im Rahmen des Religionsunterrichts werden die Schülerinnen und Schüler ermutigt, an Wettbewerben und Aktionen teilzunehmen, wie z.B. am Wettbewerb „Sei dein eigener Held“, dem Umweltfestival der Stadt Wolfenbüttel oder bei Wettbewerben für Oberstufenkurse, bei denen auch schon beachtliche Erfolge erzielt wurden.