Neuigkeiten

„Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten“

15 Jahre Bläserklassen am THG

Gustav Mahlers Erkenntnis aus dem vorletzten Jahrhundert erfahren die Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums jede Woche aufs Neue in ihrem Musikunterricht und zuletzt während der Musikarbeitstage in der Landesmusikakademie in Wolfenbüttel. Dort wurde fleißig geübt für ein großes Ereignis, das 15-jährige Bestehen der Bläserklassen, das mit einer großen Jubiläumsfeier am 15.06.2019 gefeiert werden soll. Hierzu sind alle Ehemaligen, Eltern, Freunde und Sponsoren herzlich eingeladen.

Musik selber zu spielen, dafür Noten lesen und die Spieltechnik eines Instruments zu erlernen, sind allein schon große Herausforderungen. Die dabei erlernten Fähigkeiten auch noch in einer ganzen Klasse von Musikbegeisterten anwenden zu können, gibt dem Lernen einen besonderen Sinn und verbindet auf eine ganz spezielle Weise die Schüler miteinander. Sich gegenseitig im Register zu helfen und Rücksicht auf die Mitschüler hinsichtlich Spiellautstärke, -tempo und Stückauswahl nehmen zu müssen und zudem überaus aufmerksam dem Dirigenten zu folgen, all das fördert Kompetenzen, die hier im kleinen Kreis, aber ganz besonders im gesellschaftlichen Miteinander unabdingbar sind.

Dabei kommt der Kompetenzerwerb quasi als Nebeneffekt daher, denn im Mittelpunkt steht die Spielfreude, die Freude am Entstehen von Musik in der Gemeinschaft und die Freude, all dies einem Publikum einmal präsentieren zu können und mit dessen Applaus noch mehr Antrieb für eines der schönsten Hobbys zu bekommen, das zugleich ein schulisch relevantes Fach darstellt.

Das beschriebene Konzept wird mittlerweile im 15. Jahr am Theodor-Heuss-Gymnasium praktiziert. Ob Posaune, Euphonium, Querflöte, Trompete, Saxophon oder Klarinette – jeder, der in Klasse fünf ein neues Instrument erlernen möchte, kann dies in dem speziellen Angebot im Musikunterricht in einem Zweijahreskonzept ausprobieren. Seit 2004 läuft das Erfolgsmodell am THG und zeigt, dass die Kooperation mit der Musikschule des Landkreises und vielfältigen Partnern in Wolfenbüttel wie zum Beispiel dem Jugendorchester des MTV Blasorchesters nicht nur Spaß beim gemeinsamen Musizieren bringt, sondern auch darüber hinaus das musikalische Leben an der Schule bereichert.

Für die Festschrift zum Jubiläum werden noch Bilder und Anekdoten aus den frühen Jahren gesucht. Wer hierzu einen Beitrag leisten kann, melde sich bitte bei der Fachgruppe Musik des Theodor-Heuss-Gymnasiums unter der folgenden Mailadresse: fg-musik@thg.versus-wf.de