Neuigkeiten

Engagierter Einsatz im Schulwald: Siebtklässler pflegen junge Bäume

Drei siebte Klassen des THG – die 7a, 7b und 7d – haben kürzlich mit großem Engagement bei einem Waldeinsatz im Schulwald mitgewirkt. Ziel der Aktion war es, die im vergangenen Winter gepflanzten Setzlinge zu pflegen, indem sie von überwuchernden Wildkräutern befreit wurden, die ihnen sonst Licht, Wasser und Nährstoffe streitig gemacht hätten.


Die gute Nachricht vorweg: Die Setzlinge sind im Frühjahr hervorragend angewachsen. Viele treiben mittlerweile kräftig aus, einige zeigen sogar schon erste Blüten. Damit sie sich weiterhin gut entwickeln können, durchkämmten die Schülerinnen und Schüler zunächst den Wildwuchs auf der rund halben Hektar großen Fläche, suchten nach den jungen Bäumchen und markierten sie mit blauen Schleifen. Anschließend wurde vorsichtig das umgebende Unkraut wie Brennnesseln und Brombeerranken entfernt.

Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von Förster Dirk Strauch, Konstanze Langkabel und der Kurzhaardackeldame Fiene von den Niedersächsischen Landesforsten, sondern auch von einem engagierten Team aus sieben Elftklässlern. Diese begleiteten die jüngeren Schülerinnen und Schüler und halfen bei der Organisation vor Ort. „Trotz der anstrengenden Arbeit im Brennnessel- und Brombeergestrüpp haben die Schülerinnen und Schüler mit Feuereifer die jungen Sträucher und Bäumchen vom Wildwuchs befreit“, freut sich Förster Dirk Strauch. „Nun fehlt nur noch Landregen, damit der Schulwald richtig loswachsen kann.“

Zum Abschluss legten die Klassen außerdem einen kleinen Trampelpfad durch den Schulwald an, der künftig das Beobachten der Entwicklung der Setzlinge erleichtern soll. Noch rechtzeitig vor dem einsetzenden Regenschauer machten sich alle Beteiligten zufrieden auf den Rückweg zum THG – mit dem guten Gefühl, aktiv zum Wald der Zukunft beigetragen zu haben.