Neuigkeiten

Geburtstag einer guten Idee – 20 Jahre Bläserklasse am Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfenbüttel

„20 Jahre Bläserklasse am THG. Damit feiern wir vor allem das Jubiläum einer großartigen Idee und damit danken wir denjenigen, die vor zwei Jahrzehnten ihre ganze Energie und Kreativität eingesetzt haben, um dieses damals neuartige Vorhaben in Wolfenbüttel in die Tat umzusetzen“. So betonte es Schulleiterin Sandra Feuge bei ihrer Begrüßung zum Jubiläumskonzert am 28. März 2025.

Denn eine Frage stand vor 20 Jahren im Raum: Wie können möglichst viele Schülerinnen und Schüler an Musik und die Begeisterung für ein Instrument herangeführt werden? Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung in der vollbesetzten Aula des THG wurde die Antwort deutlich: indem man Instrumente zur Verfügung stellt, kompetente Instrumentallehrkräfte der Musikschule gewinnt und natürlich Kolleginnen und Kollegen vor Ort, die das Projekt durchführen wollen. Der Rückblick in der Rede der Gründerin der Bläserklassen, Renate van de Voort, führte von damals bis in das Schuljahr 2024/25 und zeigte, wie erfolgreich die Idee des Klassenmusizierens, die auch vom Gymnasium im Schloss und dem Gymnasium Große Schule mit den Orchesterklassen aufgegriffen wurde, sich in der Praxis bewährt hat.

 

Gründerin der Bläserklassen: Renate van de Voort


Den praktischen Beweis lieferte die Bläserklasse 5 unter der Leitung von Maren Blockhaus, deren junge Musikerinnen und Musiker schon nach einem halben Jahr Unterricht mit „Ode an die Freude“ und „Gallant March“ das Publikum begeisterten. Es folgte die Bläserklasse 6 mit ihrem Lehrer Daniel Groneberg, die mit „Pirates of the Caribbean“ und „Believer“ ihre Fortschritte und ihr gewachsenes Können präsentierte. Ein besonderes Highlight des Abends war das gemeinsam musizierte „Skyfall“ mit der von Dr. Dirk Hahn geleiteten Bläser-AG, bei dem die jüngeren Bläserinnen und Bläser schon einmal ausprobieren durften, wie es für sie nach der 6. Klasse und dem Ende der Bläserklasse weitergehen könnte. Der Klang von über 40 Instrumenten war beeindruckend, zumal in der Bläser-AG auch die tiefen Instrumente und das Schlagzeug für den besonderen Sound sorgten. Weiterhin beeindruckte die Bläser-AG mit vielfältigen Stücken wie „Beauty and the Beast“ und „Final Countdown“.
Auch die jahrelange erfolgreiche Kooperation mit dem MTV-Blasorchester, bei der sich die Musikerinnen und Musiker gegenseitig aushelfen und unterstützen, verdeutlicht den hohen Grad der Vernetzung in Wolfenbüttel.  Doch entscheidend ist ebenfalls, was hinter der Bühne passiert. Denn ein solches Jubiläumskonzert wäre ohne die Unterstützung zahlreicher helfender Hände und Organisationen nicht möglich gewesen. Ein herzlicher Dank gehört dabei dem Eltern- und Freundeskreis, der sich vor zwanzig Jahren und bis heute kontinuierlich für die Belange der Bläserklasse einsetzt. Gleiches gilt für den Verband der Ehemaligen, der eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt und die musikalische Arbeit des THG begleitet. Eine ganz besondere Rolle nimmt die Musikschule im Bildungszentrum mit ihren Lehrkräften ein, ohne deren professionelle Ausbildung die musikalische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler nicht denkbar wäre. Anlässlich dieser Kooperation konnte an diesem Abend der ehemalige Leiter und Mitbegründer des Projekts, Martin Bujara, begrüßt werden. Das Schlusswort gehörte Oliver Burkhardt, der als sein Nachfolger das Erbe der Musikklassen in erfolgreiche weitere 20 Jahre führen wird.