Verkehrsunterricht zum „Toten Winkel“
Das Theodor- Heuss-Gymnasium führte am 8. Oktober 2025 die traditionell für die 5. Klassen stattfindende Verkehrssicherheitsaktion zum Toten Winkel, der vor allem bei LKW gefährlich sein kann, durch. Die Schüler des 5. Jahrgangs hatten die Möglichkeit, sich selbst von der schwierigen Aufgabe der LKW-Fahrer, den Fahrweg beim Abbiegen an der Kreuzung zu überprüfen, zu überzeugen. So durfte sich jedes Kind einmal auf den Fahrersitz eines LKW setzen, während sich die Mitschüler im Toten Winkel bewegten und die Spiegel überprüften.
In diesem Jahr wurde diese Aktion von Karl-Heinz Pinkpank vom ADAC geleitet. Für die gute Veranschaulichung des Problems konnten wir erstmalig ein Team von MAN mit einem beeindruckenden Showtruck gewinnen. Herr Keller, Ausbildungskoordinator bei MAN, wurde dabei von vier Auszubildenden unterstützt. Diese betreuten die Schüler im Fahrzeug, während Herr Pinkpank die Erklärungen außerhalb des Fahrzeugs gab. Er besprach die verschiedenen Bereiche vor, hinter und neben dem LKW, die vom Fahrer nicht einsehbar sind. Hier spricht man vom Toten Winkel. Diese Bereiche wurden mithilfe einer dreieckigen gelben Plane sowie durch Verkehrskegel veranschaulicht.
Besonders wurde auf die besondere Situation beim Rechtsabbiegen von LKW hingewiesen. In diesem Zusammenhang vermittelte Herr Pinkpank den Schülern sichere Strategien beim Verhalten im Straßenverkehr, wie zum Beispiel den Augenkontakt zum Fahrer herzustellen und den nahen Bereich um die Fahrzeuge zu meiden.

Viele Schülerinnen und Schüler waren sichtlich überrascht, dass sie ihre im Toten Winkel stehenden Mitschüler und die dort liegende große gelbe Plane nicht sehen konnten. So verschwand in diesem Dreieck für den im LKW sitzenden beobachtenden Schüler die gesamte Klasse. Dies sollte sie für die ihnen dort drohende Gefahr sensibilisieren.
Wir, das Kollegium des THG, danken Herrn Pinkpank und dem Team von MAN für die Unterstützung und Bereitstellung ihres Fahrzeuges.
Britta Petereit