Neuigkeiten

Nachdem am letzten Schultag auch das Thermometer keinen Zweifel mehr an den beginnenden Sommerferien ließ, hatte sich die Schulgemeinschaft des THG wie in jedem Jahr zur traditionellen School’s-out-Veranstaltung auf dem Schulhof versammelt, um dort gemeinsam das Schuljahr ausklingen zu lassen. Unsere Schulleiterin Sandra Feuge hatte wieder zahlreiche Preise und Anerkennungen vorbereitet, die an diejenigen Schülerinnen und Schüler vergeben wurden, die sich im letzten Schuljahr besonders für die Schulgemeinschaft engagiert hatten. Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen wurden nach vorne gerufen und mit einem Applaus des Publikums belohnt. Die Vielfalt der Aktionen, für die sich die geehrten Personen eingesetzt hatten, war beeindruckend: soziale Projekte, Sportliches, Musik, THGemeinsam-Projekte im 11. Jahrgang und und und ... Viele tolle Beispiele und einladende Ideen und Vorbilder auch für die nächsten Schuljahre!

Mit dem selbst choreografierten Song „We’re All in This Together“ aus dem Musical „HighSchoolSpirit“ brachte die Musical-AG dieses Motto des diesjährigen Sommerkonzertes am Theodor-Heuss-Gymnasium Ende Juni exakt auf den Punkt. Schon der Auftritt der Bläserklasse im Jahrgang 5 zeigte, dass das gemeinsame Spielen majestätische Klänge hervorbringt. So gab es fetten Sound in den Stücken „Heroes and Glory“ und „Gallant March“. Zum begeisterten Mitklatschen animierte die Truppe dann das Publikum zur Queen-Hymne „We will rock you“ und bei dem Stück „Power Rock“.

Am Ende des Schuljahres fand auch dieses Jahr wieder die beliebte Exkursion zum Harzhorn nahe Seesen im Rahmen des Geschichtsunterrichts statt und ermöglichte den vier sechsten Klassen des THG, römische Geschichte mit Kopf, Hand und Herz zu erfahren.  Dieser Tag am Harzhorn bietet den SchülerInnen die Möglichkeit, das Wissen zu Römern und Germanen zu erweitern und bereitet den Klassen an vier unterschiedlichen Stationen vor allem viel Spaß und Freude in der Klassengemeinschaft.


Auch dieses Jahr fuhren die 5. Klassen des THG im Rahmen des Geschichtsunterrichts nach Schöningen, um sich im Paläon auf die Spuren der Steinzeitmenschen zu machen. Diese Exkursion hat am THG schon Tradition und vertieft das im Unterricht behandelte Thema, indem es eine lokale Verknüpfung herstellt und die Lerngruppen Geschichte nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit Herz und Hand erfahren lässt.

Auch in diesem Jahr lud der Zonta-Club Salzgitter-Wolfenbüttel wieder zur Verleihung des Preises „Young Women in Public Affairs“ ein, mit dem alljährlich junge Frauen zwischen 16 und 20 Jahren für ihr außergewöhnliches Engagement geehrt werden. Die Veranstaltung, bei der in diesem Jahr drei Schülerinnen aus Wolfenbüttel gewürdigt wurden, fand am 25. Juni in Salzgitter-Salder statt.

Am 25.06.2025 fand am THG der Spendenlauf zugunsten des Waisenhauses Inn Safe Hands statt.

Am 26.06.2025 fand am THG der englischsprachige Vorlesewettbewerb für den 7. Jahrgang auf Stadtebene statt.


Wie kann ich in einer Notsituation helfen? Diese Frage stand im Zentrum kleinerer Workshops für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 7 am THG. Der Schulsanitätsdienst (SSD) hatte dazu ein vielfältiges Erste-Hilfe-Training vorbereitet, bei dem jeweils eine Klasse pro Schulstunde unterrichtet wurde.

Das Schuljahr neigt sich dem Ende, für die Abiturienten endet ihre Zeit am THG und auch für das THG endet eine Ära. Nach 17 sehr aktiven Jahren fand die letzte Schulelternratssitzung unter der Leitung von Silke Brüggemann statt. Sie hat ihre Spuren an der Schule hinterlassen und es wird wohl nie wieder einen Allrounder wie sie geben.

Tanz wird von der Deutschen UNESCO-Kommission als lebendiges Kulturerbe betrachtet, das von Mensch zu Mensch und über Generationen weitergegeben wird. Als wertvoll erachtet auch das THG die tänzerische Bewegung für Jugendliche.

In der Woche vom 16. – 20. Juni war das Jugendparlament Wolfenbüttel zu Besuch in Straßburg.

In die Geschichte Europas und des Zweiten Weltkrieges eintauchen und mit Teamgeist Herausforderungen meistern – zwei zehnte Klassen auf Klassenfahrt im Elsass

Mit Vorfreude im Gepäck und halb ausgeschlafenen Gesichtern machten sich die beiden 10er-Klassen auf den Weg Richtung Niederbronn. Die Stimmung war gemischt – irgendwo zwischen Aufregung über die bevorstehende Klassenfahrt und dem Gedanken, wie lange die Fahrt wohl noch dauern würde.