Neuigkeiten

Die Austauschgruppe am THG mit ihren Gästen aus Frankreich und Spanien wurde von der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau El Boustami im Rathaus der Stadt Wolfenbüttel sehr freundlich begrüßt – hier beim gemeinsamen Foto auf den Rathaustreppen.

Nach einigen Jahren Corona-Zwangspause nimmt das THG im aktuellen Schuljahr seinen Frankreichaustausch wieder auf. Erfreulicherweise hat der Kontakt zur Partnerschule in Hendaye im Baskenland die Corona-Pandemie „überlebt“, sodass 25 Schüler*innen aus Frankreich und Spanien vom 22.-28. April bei uns zu Gast in Wolfenbüttel sein konnten.

Das Theodor-Heuss-Gymnasium hat derzeit allen Grund zum Feiern und tat dies kürzlich auch mit vielen Gästen, die ihr Erleben und verschiedene Anekdoten rund um die Namensgebung und die Geschichte der Schule in informativen und kurzweiligen Grußworten zum Besten gaben. Anlässlich der Benennung der Schule als Theodor-Heuss-Gymnasium im Jahre 1962 wurde als Schluss- und Höhepunkt des Jubiläumsschuljahrs eine interaktive Ausstellung eröffnet, die nun in der Aula der Schule aufgebaut ist und der von Heuss propagierten und vorgelebten „Demokratie als Lebensform“ nachspürt.

Begegnungen mit einer neuen Kultur

Zwölf junge Leute aus dem Jahrgang 11 und ihre beiden Lehrerinnen verbrachten besondere Osterferien in Port Elizabeth in Südafrika. Für die Gruppe des Theodor-Heuss-Gymnasiums ging es über eine lange Anreise mit Stationen in Hannover, London und Johannesburg zur Victoria Park High School, wo sie vor Ort von ihren „hosts“ schon sehnsüchtig erwartet wurden.

Am 16. März fand in diesem Jahr der Känguru-Wettbewerb am THG statt und 176 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil.

Die deutsche Gruppe von einem der der vorigen Austausche bei der Zwischenstation Paris

Nach einigen Jahren Zwangspause aus bekanntem Grund nimmt das THG seinen Frankreichaustausch wieder auf. Denn der Kontakt zur Partnerschule in Hendaye im Baskenland hat die Corona-Pandemie „überlebt“, und so wird der Austausch im aktuellen Schuljahr 2022/23 wieder aufgenommen. Die Franzosen/Spanier werden vom 22.-28. April bei uns sein, und wir fahren zum Gegenbesuch vom 17.-26. Mai dorthin. Der Hinweg führt uns über Paris, wo wir einen Zwischenstopp einlegen werden.

Das lang ersehnte Floorball-Turnier hat am 24.03.2023 nun endlich stattgefunden. Es war super spannend und die Zeit verging vor Spaß und Freude wie im Flug.

Jede fünfte Klasse macht bei der Rallye „Rund um die Bücher“ in unserer Schulbibliothek mit.

Als die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs des Theodor-Heuss-Gymnasiums erfuhren, dass der beliebte Schüleraustausch mit der Partnerschule in Texas, der im letzten Durchgang wegen Corona ausfallen musste, nun doch noch nachgeholt werden sollte, war die Freude groß. Bezuschusst wurde er dankenswerterweise vom German-American-Partnership-Program des Pädagogischen Austauschdienstes der Bundesregierung.

Ein weiteres Jahr in Folge nahmen Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums am Planspiel Börse der Braunschweigischen Landesparkasse teil. Mit 12 Teams und über 40 Teilnehmern war in dieser Runde das Projekt so beliebt wie noch nie zuvor.

Kurz vor den Osterferien waren die 5. Klassen des THG zu einem besonderen Sicherheitstraining eingeladen. Zwei LKW der Fahrschule TM (Torsten Müller) inklusive Fahrlehrer standen zum Test der Spiegel auf dem Parkplatz neben der Mensa bereit.

Auf den Spuren der Gründungsphase der ersten demokratischen deutschen Verfassung

Die beiden Geschichtskurse von Frau Rathke sind am 14. März nach Weimar gefahren, um dort das Haus der Republik zu besichtigen und das Thema Weimarer Republik im Hinblick auf das Abitur zu vertiefen.

Endlich ist es wieder soweit!


Die Musical AG führt auch dieses Jahr wieder ein Stück auf. Hierbei handelt es sich um das Stück „It‘s Time To Dance“, welches auf dem Broadway Musical „The Prom“ basiert.


Es handelt von einem Mädchen namens Emma, wegen der der Abschlussball abgesagt worden war, da sie diesen mit einem Mädchen besuchen wollte. Als vier Broadwaydarsteller von diesem Skandal erfahren, machen sie es sich zur Aufgabe, Emma auf ihre ganz eigene Art und Weise zu helfen, um damit ihr eigenes Ansehen in der Öffentlichkeit zu retten. Werden die Broadway Stars es schaffen? Und die wohl wichtigste Frage ist: Kriegt Emma ihren Ball?


Das erfahrt ihr am 23. und 24.05.2023 um jeweils 18 Uhr im Lessingtheater Wolfenbüttel.


Die kostenlose Kartenvergabe gibt es nach den Osterferien immer von Montag bis Freitag in den großen Pausen vor der Mensa und auch bei der Theaterkasse.