Neuigkeiten

Wolfenbüttel und Hendaye trennen über 1.500 Kilometer – doch ein Schüleraustausch verbindet!

Nach dem gelungenen Besuch unserer Gäste aus Hendaye im Frühjahr stand nun der langersehnte Gegenbesuch an: Vom 12. bis zum 20. Juni 2025 durften unsere Schülerinnen und Schüler die spannende Grenzregion rund um Hendaye im französischen Baskenland hautnah erleben.

„Haters gonna hate“, wenn sie hören, dass man in der Oberstufe Chemie weiter gewählt hat.

Am 11.06. und 12.06.2025 präsentierte der DSP-Kurs des 12. Jahrgangs seine Inszenierung „Die Stunde der Revolution“.

Hugo Rodríguez aus der Klasse 9b hat am diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen mit der Wettbewerbssprache Englisch teilgenommen und einen hervorragenden 3. Landespreis gewonnen.


Vom 30. Mai bis zum Pfingstsonntag weilte eine Austauschgruppe aus St. Louis, Missouri, im Zuge einer neuen deutsch-amerikanischen Schüleraustauschanbahnung zwischen dem Theodor-Heuss-Gymnasium und der Seckman Highschool, Imperial, zum Pilotbesuch in Wolfenbüttel. Die Gruppe von sieben Schülerinnen und Schülern, die von ihrem Deutschlehrer Mr Alan Kirby bei ihrem ersten Besuch in Europa begleitet wurden, wohnten bei Gastfamilien in und um Wolfenbüttel und nahmen mit ihren deutschen Gastgeschwistern am regulären Unterricht am THG teil.

Am 4. Juni 2025 öffnete sich in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums erneut der Vorhang für die Open Stage – mittlerweile zum sechsten Mal. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit, ihre Kreativität auf der Bühne zu zeigen. Wie immer stand der Abend ganz im Zeichen der Vielfalt: Musik, Tanz und Performance wechselten sich ab und sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.

Am 23.06.2025 freuen wir uns über viele Gäste, die zu unserem Sommerkonzert in der Aula kommen.

Ein vielfältiges Programm begrüßt musikalisch den Sommer und läutet das Schuljahresende ein - zwei gute Gründe zum Feiern!

 

Der Organisator des Landesentscheids nahm es ganz genau, so dass die vorgegebene Reifenbreite kontrolliert wurde und nicht unterschritten werden durfte. Diese erste Prüfung im „Rad-Check- in“ bestanden alle THGler, so dass die Startnummern vergeben werden konnten.

Am 27.05.2025 unternahmen neun Schüler*innen des Bio-Leistungskurses von Frau Steinmeyer eine spannende Exkursion zum Harz-Waldhaus nach Bad Harzburg, um vor Ort zwei verschiedene Waldgebiete zu untersuchen. Ziel war es, biotische (lebensbezogene) und abiotische (nicht-lebensbezogene) Umweltfaktoren zu messen und zu vergleichen.

Das THG freut sich über einen ganz besonderen Besuch: Sieben Schülerinnen und Schüler aus St. Louis, Missouri, weilen seit dem 30.05. in Wolfenbüttel und Umgebung und nehmen in der Woche vom 02. -06.06. mit ihren Gastgeschwistern am Unterricht in den Jahrgängen 10 und 11 am THG teil.

Drei siebte Klassen des THG – die 7a, 7b und 7d – haben kürzlich mit großem Engagement bei einem Waldeinsatz im Schulwald mitgewirkt. Ziel der Aktion war es, die im vergangenen Winter gepflanzten Setzlinge zu pflegen, indem sie von überwuchernden Wildkräutern befreit wurden, die ihnen sonst Licht, Wasser und Nährstoffe streitig gemacht hätten.


Die nächste THG-OPEN STAGE findet am 4.6. statt.

Anmeldungen sind immer und jederzeit willkommen. Auch sehr gern von Lehrer*innen, Eltern, Großeltern ...

Einzige Beschränkung ist eure Ideenvielfalt ... die Möglichkeiten für Aufführungen sind vielseitig und beschränken sich nicht nur auf musikalische Acts -  vorgetragene Texte, präsentierte Kunstwerke, Stand-Up, Sketche/Szenen ... alles ist möglich!

Wir freuen uns wieder auf eine "bunte Mischung Talente"!