Neuigkeiten

Mit großer Neugierde verfolgten der 9. und 10. Jahrgang des Theodor-Heuss-Gymnasiums am Dienstag den Gastvortrag “stressed out“, gehalten von Frank Heßler, der in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche des Landkreises Wolfenbüttel tätig ist.


Liebe Schulgemeinschaft,

wir laden euch herzlich zu einem immersiven Erlebnis am Dienstag, den 5. November, ein! In den beiden großen Pausen erwartet euch auf der Bühne der Aula eine immersive Ausstellung zum Thema "THG unter Wasser". Lasst euch überraschen und taucht ein in eine moderne, interaktive Art der Kunstausstellung.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos und freiwillig. Entwickelt wurde die Ausstellung im Rahmen des Seminarfachs des 13. Jahrgangs, und wir freuen uns, sie mit der gesamten Schulgemeinschaft teilen zu können.

Viele Grüße
Juliane Alsleben, Mey Hagen, Maria Weidner

Am 1. Oktober brachen die Politikkurse des 13. Jahrgangs pünktlich um 3.30 Uhr zu einer Exkursion in den Deutschen Bundestag auf.

„Ausverkauft!“ Alle Übungshefte zur Entwicklung einer zügig zu schreibenden Handschrift hatten nach dem Vortrag von Frau Maria-Anna Schulze Brüning Abnehmer gefunden. Das war ein sicheres Indiz dafür, dass die Handschrift ein Problem für Kinder darstellen kann und dass die ca. 60 Zuhörerinnen und Zuhörer an den vorgestellten Maßnahmen zu Ausbildung einer gut funktionierenden und lesbaren Handschrift großes Interesse hatten.

Am Freitag, dem 27.09.2024, starteten die beiden Ausdauersportkurse mit dem Schwerpunkt Mountainbike ihre erste Tour dieses Schuljahres. Die Kurse bestehend aus Schülern des 12. und 13. Jahrgangs brachen gemeinsam unter Begleitung von Herrn Köhler und Frau Gooß nach der 4. Stunde auf. Das Ziel: die Asse.

Das Theodor-Heuss-Gymnasium ist erneut stolz darauf, als Umweltschule ausgezeichnet worden zu sein.

Im Rahmen der Aktionswoche „Faire Woche“ der Stadt Wolfenbüttel besuchten zwei WuN-Kurse der Jahrgänge 10 und 11 des Theodor-Heuss-Gymnasiums einen spannenden Vortrag des Sachbuchautors Frank Herrmann.

„Happy birthday, Jesus!“ ist das Motto für den THG-Weihnachtsgottesdienst am 20.12.2024, dem letzten Schultag vor den Ferien. Drei Monate vor diesem Großereignis fand das erste Planungstreffen von neun Schülerinnen aus den Jahrgängen 9 und 11, Religionslehrerin Ana Lena Hillmer und Pfarrer Matthias Eggers im Roncalli-Haus statt.

Karen Hermanus, die zusammen mit ihrem Ehemann Glendon (Glen) seit vielen Jahren das Waisenhaus Inn Safe Hands leitete, ist kürzlich einem Herzinfarkt erlegen. Wir sind über diese Nachricht tief betrübt und in Gedanken bei Glen Hermanus und den Waisenkindern, die mit Karen einen selbstlosen und aufopfernden Menschen verloren haben.  

Brüssel hieß das Ziel – eine Stadt, die für viele vor der Fahrt wie ein weißer Fleck auf der Landkarte erschien.

Es gibt Momente im Schulleben, die mehr als nur Unterrichtsstoff vermitteln – sie schaffen Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben.

Zu Beginn des neuen Schuljahres fanden traditionell die Kennenlernfahrten der 5. Klassen im Kloster Ludgerus in Helmstedt statt.