Neuigkeiten

Spannung, Teamgeist und mitreißende Partien

Am Stadtstrand Landeshuter Platz in Wolfenbüttel fand kürzlich das Beach-Völkerballturnier der 5. Klassen statt, bei dem das THG mit den Klassen 5a und 5b vertreten war. Wie im vergangenen Jahr hatte dabei erneut ein THG-Team die Nase vorn.

Junge Kunst aus Wolfenbüttel – Wir sind dabei

Gerade findet eine Ausstellung im Kunstverein Wolfenbüttel mit Schüler*innenwerken aus verschiedenen Klassenstufen und Schulen Wolfenbüttels und des Landkreises statt.

Die Klasse 5c hat mitgemacht!

Im April waren wir in einer Wolfenbütteler Buchhandlung, um uns den Comicroman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von der Autorin Katharina Reschke abzuholen. Bevor aber alle Schülerinnen und Schüler das Büchlein zum Welttag des Buches erhielten, wurde uns viel Spannendes erzählt.

Für die sechsten Klassen des THG ging es am 8.6.23 und 12.6.23 zum Ende des Schuljahres im Rahmen des Geschichtsunterrichts wieder auf die Exkursion zum Harzhorn, wo die Schüler Geschichte mal wieder am ganzen Körper erfahren konnten.

Vom 12.06.2023 bis zum 16.06.2023 waren die drei 10. Klassen in der Jugendherberge in Prora auf Rügen. Im folgenden sind einige Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zusammengestellt.

Die 8b erkundet die friesische Stadt und ihre Umgebung

Die Klasse 8b ist in dem Zeitraum vom 05.06.2023 bis zum 09.06.2023 nach Jever gereist.

Der zehnte Jahrgang

Unter welchen Bedingungen lebten und arbeiteten die Häftlinge in einem Konzentrationslager? Was passierte mit dem Lager und der Gedenkstätte nach Kriegsende? Diese und viele weitere Fragen hatten wir, der 10. Jahrgang, am Mittwoch, dem 24.05., und am Donnerstag, dem 25.05., als wir um 7.45 Uhr vom THG zum ehemaligen Konzentrationslager Langenstein-Zwieberge fuhren.

Am 21.06.23 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs, die Möglichkeit, auf der Vocatium Messe einen Einblick in verschiedene Berufsfelder und Optionen zur Weiterbildung zu erhalten.

Vortrag von Dieter Kertscher zum Schuljubiläum im Rahmen der Ausstellung „Demokratie als Lebensform“

Bei schönstem Sommerwetter fanden sich am Sonntagnachmittag zahlreiche Interessierte in der angenehm kühlen Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums ein. Ehemalige hatten z.T. weite Wege auf sich genommen. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte besuchten mit ihren Familien die Wanderausstellung über Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp und die Freude war groß darüber, dass Herr Meyer als ehemaliger Direktor des THG nicht nur auf einigen Fotos, sondern auch in Person zugegen war.

July Stülten aus der 7d gewinnt

Spannend ging es am 14.06.2023 in der BiblioTHG zu, denn die jeweils besten Leser der 7. Klassen hatten sich zusammen mit ihren Daumendrückern zum diesjährigen English Reading Contest eingefunden.

Nele Marken (links) und Linda Weidner (rechts) mit dem Oberstufenkoordinator Volker Fabricius

Zwei besonders engagierte Schülerinnen erhalten Preis des internationalen Zonta-Clubs

Am 13. Juni 2023 fand in Salzgitter-Salder die Verleihung des Preises „Young Women in Public Affairs“ statt, die der Zonta-Club alljährlich an junge Frauen zwischen 16 und 20 Jahren vergibt, die sich in der Schule und in anderen Bereichen in außergewöhnlicher Weise engagieren.

Vom 17. bis zum 26. Mai waren wir – Schülerinnen und Schüler des THG – zu Gast in Hendaye in Frankreich.

Nach einer 12 Stunden langen Fahrt legten wir zunächst einen Zwischenstopp in Paris ein und bezogen dort unsere Hotelzimmer. Nach einer kurzen Pause machten wir uns auf den Weg zur Kathedrale "Sacré-Cœur de Montmartre" durch die Gassen und belebten Pariser Hauptstraßen.