Neuigkeiten

Der zehnte Jahrgang

Unter welchen Bedingungen lebten und arbeiteten die Häftlinge in einem Konzentrationslager? Was passierte mit dem Lager und der Gedenkstätte nach Kriegsende? Diese und viele weitere Fragen hatten wir, der 10. Jahrgang, am Mittwoch, dem 24.05., und am Donnerstag, dem 25.05., als wir um 7.45 Uhr vom THG zum ehemaligen Konzentrationslager Langenstein-Zwieberge fuhren.

Am 21.06.23 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs, die Möglichkeit, auf der Vocatium Messe einen Einblick in verschiedene Berufsfelder und Optionen zur Weiterbildung zu erhalten.

Vortrag von Dieter Kertscher zum Schuljubiläum im Rahmen der Ausstellung „Demokratie als Lebensform“

Bei schönstem Sommerwetter fanden sich am Sonntagnachmittag zahlreiche Interessierte in der angenehm kühlen Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums ein. Ehemalige hatten z.T. weite Wege auf sich genommen. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte besuchten mit ihren Familien die Wanderausstellung über Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp und die Freude war groß darüber, dass Herr Meyer als ehemaliger Direktor des THG nicht nur auf einigen Fotos, sondern auch in Person zugegen war.

July Stülten aus der 7d gewinnt

Spannend ging es am 14.06.2023 in der BiblioTHG zu, denn die jeweils besten Leser der 7. Klassen hatten sich zusammen mit ihren Daumendrückern zum diesjährigen English Reading Contest eingefunden.

Nele Marken (links) und Linda Weidner (rechts) mit dem Oberstufenkoordinator Volker Fabricius

Zwei besonders engagierte Schülerinnen erhalten Preis des internationalen Zonta-Clubs

Am 13. Juni 2023 fand in Salzgitter-Salder die Verleihung des Preises „Young Women in Public Affairs“ statt, die der Zonta-Club alljährlich an junge Frauen zwischen 16 und 20 Jahren vergibt, die sich in der Schule und in anderen Bereichen in außergewöhnlicher Weise engagieren.

Vom 17. bis zum 26. Mai waren wir – Schülerinnen und Schüler des THG – zu Gast in Hendaye in Frankreich.

Nach einer 12 Stunden langen Fahrt legten wir zunächst einen Zwischenstopp in Paris ein und bezogen dort unsere Hotelzimmer. Nach einer kurzen Pause machten wir uns auf den Weg zur Kathedrale "Sacré-Cœur de Montmartre" durch die Gassen und belebten Pariser Hauptstraßen.

Die Sieger des Turniers: Adam Dogan (Mitte, 1. Platz), Florian Hammer (rechts, 2. Platz) und Dorian Geistefeldt (links, 3. Platz)

Die Pausenhalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums wurde am 31. Mai 2023 zum Schauplatz des ersten Schachturniers der Schule. Unter dem Namen „THG-Chess 2023“ traten 28 Schülerinnen und Schüler in einem spannenden Wettkampf gegeneinander an.

Jede/r Schüler/in sollte den Abschlussball mit der Person feiern, mit dem sie/er möchte und nicht mit der-/demjenigen, die/den sich andere vorstellen. Jede/r darf so bleiben, wie sie/er ist – egal ob lesbisch oder schwul. Mit dieser Botschaft verließen die begeisterten Zuschauer am Dienstag und Mittwoch vergangener Woche das Lessingtheater. Dort hatte die nur von SchülerInnen geleitete Musical-AG des Theodor-Heuss-Gymnasium ihr Stück „It‘s time to dance“ präsentiert.

Nachdem David Heathfield schon im vergangen Jahr Schüler*innen der 8. Klassen des THG mit seinen Geschichten begeistert hatte, war die Freude groß, dass es auch dieses Jahr möglich war, den britischen Storyteller aus Exeter in England für einen Tag an das THG einzuladen, um dieses Mal den vier 7. Klassen seine Geschichten zu erzählen und sie mit verschiedenen Aktivitäten zum Sprechen der englischen Sprache zu motivieren.

Die Teilnehmer*innen der Mofa-AG werden optimal auf die Prüfung vorbereitet. Spaß gehört auch dazu!

Der dritte Durchgang der Mofa-AG am THG neigt sich dem Ende zu und die teilnehmenden Schüler*innen dürfen sich freuen, demnächst ihre Prüfung beim TÜV ablegen zu können. Endlich die amtliche Prüfbescheinigung in der Hand halten und damit die Erlaubnis für das Führen von „Mofas“ besitzen, um mobil und unabhängig zu sein. Das ist es, was sich die Teilnehmer*innen wünschen!

In den letzten Tagen fanden die Anmeldungen der Grundschüler*innen für unsere neuen 5. Klassen statt und wir können nun an dieser Stelle schon einmal ein "Herzliches Willkommen" für die "Angemeldeten" aussprechen.

ALLE am THG angemeldeten Schüler*innen können zum neuen Schuljahr 2023/24 aufgenommen werden.

Gegen Ende des laufenden Schuljahres - wenn die Klassenzusammensetzungen abgeschlossen sind - werden alle Familien einen "Klassenlehrer*innen-Brief" per Post erhalten: darin steht dann schon einmal die konkrete Klasse, das Klassenlehrerteam stellt sich vor und wir werden aktualisierte Hinweise zum Begrüßungstag mitteilen.

Wir freuen uns auf die "Neuen" - bis bald!

Anlässlich des Tags der Pressefreiheit veranstaltete die Schülervertretung am THG in Zusammenarbeit mit der Schulleitung am 3. Mai 2023 eine Podiumsdiskussion für den 11. und 12. Jahrgang.