Neuigkeiten

Was muss ich beachten, wenn ich meine erste Wohnung mieten möchte? Wie vermeide ich Fallstricke bei Vertragsabschlüssen? Wo erhalte ich Unterstützung für die Finanzierung eines Studiums? Woran muss ich steuerlich denken, wenn ich mein erstes Gehalt bekomme? All dies sind Fragen, mit denen die Schülerinnen und Schüler des aktuellen Abiturjahrgangs bei ihrem nahenden Schritt in die Selbstständigkeit konfrontiert sind, deren Beantwortung jedoch nicht zum regulären schulischen Lehrplan gehört.

Erneut erfolgreiche Impfaktion als Schutzmaßnahme gegen das Coronavirus

Am Freitag, dem 14. Januar, fand im Theodor-Heuss-Gymnasium und im Gymnasium im Schloss erneut eine erfolgreiche Impfaktion des mobilen Impfteams des Landkreises Wolfenbüttel statt, bei der insgesamt 360 Covid-Schutzimpfungen an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und deren Angehörige verabreicht wurden. Auch zahlreiche Mitglieder der Schulgemeinschaften der Wilhelm-Raabe-Grundschule und der Henriette-Breymann-Gesamtschule nutzten erfreulicherweise das Impfangebot.

Zu einer Informationsstunde über die wichtigsten Strukturen und Inhalte der neuen Einführungsphase (Klasse 11) und der Qualifikationsphase (Jahrgang 12 und 13) am Gymnasium laden wir Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen sowie deren Eltern herzlich ein. Außerdem möchten wir auf die verschiedenen Möglichkeiten des niedersächsischen Bildungssystems hinweisen, die sich nach Klasse 10 ergeben. Die Veranstaltung findet online über Microsoft Teams am Mittwoch, 02. Februar 2022, um 19.00 Uhr statt.

Das mobile Impfteam des Landkreises kommt am 14.01.2022 wieder ins THG. Wir als THG begrüßen diese Aktion und stellen deshalb unsere Räumlichkeiten für das Angebot zur Verfügung. (wiederum Musikraum MU1)

 

In einem Zeitfenster am Vormittag (ca. 10.00 - 12.30 Uhr) können wieder alle SchülerInnen und Kinder ab 5 Jahren geimpft werden, für die eine entsprechende Erklärung vorliegt (bzw. wenn sie mit Eltern vorbeikommen), aber auch alle Volljährigen aus der Schulgemeinschaft, die sich für eine Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung entschieden haben.

 

Bei den Impfungen des mobilen Impfteams ist selbstverständlich immer ein Arzt anwesend, der eventuell bestehende Fragen gerne beantwortet.

Nach jetzigem Kenntnisstand werden folgende Impfstoffe Verwendung finden: Moderna ab 30 Jahren, ansonsten Biontech.

„Veranstaltungen wie Adventsfeiern, Weihnachtskonzerte, Theateraufführungen usw. können stattfinden, allerdings ohne externe Besucherinnen und Besucher. Dazu gehören auch Eltern und andere Angehörige.“ (Schreiben des Kultusministeriums NDS.)

Mit diesen Worten wurden am 23.11.2021 alle Hoffnungen auf ein reguläres Weihnachtskonzert, das ja bereits im letzten Jahr ausfallen musste, begraben. Wieder ein Jahr, in dem die ganzen Vorbereitungen der AGs, der Klassen und Kurse und das ganze Üben zuhause umsonst gewesen sein sollten?

Immerhin durften sich in diesem Jahr wenigstens die Musiker:innen live versammeln. Also wurden die Akteure kurzerhand zusammengetrommelt, um die Musik auf andere Art und Weise ans Publikum zu bringen. Unter der Leitung von Herrn Raecke und Herrn Groneberg entstand ein Konzertvideo, das den Solistinnen, Solisten und Musikgruppen die Chance gibt, zumindest einen kleinen Einblick in ihre aktuelle Arbeit zu geben. Das bunte Programm dieses „Werkstattkonzerts“ reicht dabei von barocken Klängen über – natürlich – Weihnachtsstücke bis hin zu Filmmusik, Musical und zeitgenössischer Popularmusik.

An der einen oder anderen Stelle ist noch zu hören, dass weitere Proben sinnvoll bleiben, und technisch saßen auch Bild und Ton nicht immer perfekt. Doch ist es einfach wichtig, zu zeigen: Wir sind noch da! Corona hat die Schulmusik noch nicht geschlagen!

 

Das Video ist im internen Bereich auf IServ zu finden.

 

Lehrer:innen finden das Video unter (Login mit Iserv-Daten):

https://thg.versus-wf.de/iserv/fs/file/local/Groups/Lehrer/Weihnachtskonzert%202021/Weihnachten%202021.mp4

 

Schüler:innen finden es hier (Login mit Iserv-Daten):

https://thg.versus-wf.de/iserv/fs/file/local/Groups/Sch%C3%BCler/Weihnachtskonzert%202021/Weihnachten%202021.mp4

 

Seit vielen Jahren gehört der sogenannte Klarsicht-Parcours zum etablierten Programm der Drogenprävention am THG, doch in den letzten Jahren musste dieser pandemiebedingt ausfallen. Von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wurde nun Abhilfe geschaffen und der Parcours für Schulen in digitaler Form entwickelt. Das THG durfte diesen als erste Schule in Deutschland erproben und evaluieren.

Gemeinsames Musizieren oder gar Auftritte vor einem Publikum – das ist für die Bläserklasse 6b keine Selbstverständlichkeit. Kurz nachdem die Schülerinnen und Schüler im Herbst 2020 ihre Instrumente in Empfang nahmen, wechselten sie coronabedingt ins Distanzlernen und machten ihre ersten musikalischen Gehversuche gezwungenermaßen in Videokonferenzen mit ihren Instrumentallehrerinnen und -lehrern von der Musikschule.

Das neue THG-Jahrbuch über das vergangene Schuljahr ist soeben erschienen mit vielen Fotos und interessanten Berichten aus allen Bereichen des Schullebens.

Erfolgreiche Zusammenarbeit des THG mit dem BV Germania

In der zweiten Woche der zurückliegenden Herbstferien absolvierten insgesamt zwölf Mädchen und Jungen in Zusammenarbeit zwischen dem Niedersächsischen Fußballverband und dem Theodor-Heuss-Gymnasium den ersten Teil der Junior Coach Ausbildung. Ein Teil der Absolventen wird ab sofort die Trainerteams des BV Germania unterstützen.

Am Nikolaustag 2021 lud Frau Drexler ausgewählte Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs in die Bibliothek des THG ein, um im Vorlesewettbewerb gegeneinander anzutreten. Die zuvor ermittelten Klassensiegerinnen und -sieger lasen dafür, um ihre Schule auf Regionalebene vertreten zu dürfen.

Was ist der Mensch? Und wie wird er in der Kunst dargestellt? Wie sehe ich Menschen? Wie sollen sie gesehen werden?

Im Rahmen von zwei Doppelstunden fokussierten sich alle 7. Klassen des THG auf das Thema Medien. Sie thematisierten dabei das eigene Nutzungsverhalten sowie auch die Gefahren, die von den Neuen Medien ausgehen.