Neuigkeiten

Die Klassen 5b und 6a erlebten im Theater unserer Lessingstadt eine Inszenierung des Jugendbuches "Momo" und diese Erfahrung "hat richtig Spaß gemacht".

Groß war die Vorfreude in der Klasse 6b, als ihre Musiklehrerin Renate van de Voort verkündete: „Wir fahren gemeinsam in die Elbphilharmonie.“ Es war ihr gelungen, einen Klassensatz der begehrten Karten für das Konzert "Unter der Lupe: Mendelssohn" aus der NDR-Reihe "Konzert statt Schule" zu ergattern.

THG-Schüler erhalten anschaulichen Einblick in die Medienproduktion: Am vergangenen Freitag konnte die 10a an einem Workshop im Medienzentrum Wolfenbüttel teilnehmen.

 

Musik, Tiere und Blumen prägen den Stil unserer Schülerinnen: Create your style...

THG-Schüler sammeln 1750 Euro für Sozialprojekt: Die Klasse 6b und der Schülerrat spendeten jeweils über 200 Euro, aber auch andere Mitglieder der Schulgemeinschaft warben erfolgreich Spenden ein.


Zum ersten Mal fand in diesem Schuljahr ein Volleyball-Turnier für die 8. Klassen unserer Schule statt.

In der Schülerschaft des THG finden sich neben zahlreichen sehr erfolgreichen Talenten auch Schüler mit ungewöhnlichen, aber sehr bemerkenswerten Hobbys. Einer von ihnen ist Marc Hoffmann aus dem 12. Jahrgang. Marc ist Entomologe, also ein Insektenkundler.

Spaß, Spiel und Spannung waren garantiert beim traditionellen Schwimmest der 5. Klassen des THG.

Schüler unterrichten Schüler

Schüler unterrichten Schüler: Die "Verkehrsexperten" der 8. Klassen des THG haben recherchiert, welche Gefahren der tote Winkel bei LKW und Bussen birgt. Ihr Wissen haben sie den 5. und 6. Klassen unserer Schule vermittelt:

Besonders gefährlich ist dieses physikalische Phänomen für Radfahrer und Fußgänger, die an Kreuzungen geradeaus fahren wollen, wenn gleichzeitig ein LKW/ Bus rechts abbiegen möchte.

Die Klasse 10a hat einen Einblick in die Musikwelt des Barocks erhalten: In einem dreitägigen

Kurs wurde den Schülern die Vielfalt der barocken Instrumental- und Vokalmusik sowie

das Leben im 17. Jahrhundert vorgestellt.

So schön war der Ball

Es war ein schöner Ballabend, den viele Eltern, Schüler und Lehrer durch ihr Engagement möglich gemacht haben. Allen Organisatoren, Musikern und Tanzgruppen sowie den Standbetreibern gilt der herzliche Dank der Schule!

 

Dank der Unterstützung durch den Eltern- und Freundeskreis konnte am THG neue Tontechnik für die Probenarbeit, für Studioaufnahmen und für Auftritte angeschafft werden. Die Feuertaufe der Technik und eine erste Bewährungsprobe für die Tontechnik-AG werden auf dem Schulball 2017 am 17. November ab 19.30 Uhr zu erleben sein.

Seit vielen Jahren sind neben der bekannt starken „THG-Bläserfraktion“ auch die Schulband, die Musical-AG, die Lehrerband und unterschiedliche musikalische Ensembles (Band-Projekte) fester Bestandteil unserer gelebten Kultur an der Schule. Die benannten Ensembles proben nicht nur, sondern treten an verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Anlässen immer wieder auf, um unsere Schule zu vertreten und um die Freude am gemeinsamen Musizieren zu transportieren. Als einige Beispiele seien nur die jährlichen Weihnachtskonzerte, die Sommermusik am THG und die Aufführungen des Musicals genannt. Auf dem Schulball 2015 traten insgesamt vier Bands auf, die alle dem THG zugehörig sind, hier lernen, proben und eben auch musizieren.

So entstand die Idee, den Proberaum und somit die Arbeit der musikalischen Ensembles aufzuwerten, indem man das defekte Mischpult durch ein neues Mischpult ersetzt und zugehörige sinnvolle Komponenten anschafft, die dann ebenfalls neben dem Probenbetrieb im Livebetrieb genutzt werden können und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, die Arbeit der Bands und Ensembles in Form von semiprofessionellen Studioaufnahmen zu sichern. Es entstünde eine autarke Einheit für das Proben, Aufnehmen und für Auftritte außerhalb der Schule.

Diese Idee wurde vom Eltern- und Freundeskreis sehr wohlwollend aufgenommen und so entstand das Projekt „Live- und Studiotechnik“ am THG zur finanziellen Unterstützung dieses Vorhabens. Als erstes Kernstück konnte die Schule ein digitales 24-Kanal-Mischpult als wesentliche Schaltzentrale zwischen Instrumenten, PA und auch PC/Studiotechnik anschaffen und eine neue AG Tontechnik etablieren, in der Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5, 8 und 10 den Umgang mit der neuen Technik erlernen und diese bei Auftritten im Rahmen und Umfeld der Schule anwenden. Im weiteren Verlauf des Projektes wurde der Instrumentenpark erweitert, weitere Mikrofone wurden angeschafft, aber auch notwendige Kleinigkeiten wie Kabel, Stativmaterial etc. aufgestockt … die vorerst neuesten Projektbestandteile bestehen nun aus einer komplett neuen Proberaum-PA, die auch für Live-Auftritte gut nutzbar ist und einem Bühnen-Monitoring-System. In all diese Komponenten hat sich die Tontechnik AG relativ schnell einarbeiten müssen, da am 17.November auf dem Schulball des THG die Technik zu ihrem ersten echten Einsatz kommen wird.