Das Fach Englisch am THG

Der englischen Sprache kommt als Lingua franca ein besonders hoher Stellenwert in der globalisierten und internationalisierten Welt zu. Sie ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig – in den Medien, vor allem dem Internet, der Werbung, der Alltagsprache (nicht nur von Jugendlichen), in der Schule und an den Universitäten, in der Arbeitswelt; es gibt kaum einen Bereich, in dem die englische Sprache keine Rolle spielt. Gerade deshalb sind gute Kenntnisse dieser Weltsprache gleichsam ein Schlüssel, der die Türen für die vielfältigen beruflichen und persönlichen Möglichkeiten, die die Zukunft bietet, öffnet und neue Perspektiven bietet.
Die Fachgruppe Englisch legt großen Wert darauf, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, diese Fremdsprache auf einem hohen Sprachniveau handlungsorientiert und situationsangemessen anwenden zu können. Dabei steht die Vermittlung der Kernkompetenzen Leseverstehen, Hörverstehen, Sprechen und Schreiben im Zentrum des Englischunterrichts.
Es sind nicht zuletzt die erworbenen kommunikativen Fähigkeiten, die die Schülerinnen und Schüler sowohl vor Ort im (englischsprachigen) Ausland als auch im späteren Berufsleben benötigen werden.
Lehrwerk
Um diese Kompetenzen zu vermitteln, arbeiten wir vom Jahrgang fünf bis zum Abitur mit dem Lehrwerk Green Line G9, das mit aktuellen und schülerzentrierten Themen, wie zum Beispiel teenage life, travelling oder the media ganz auf die Interessen der Lernenden ausgerichtet ist. Besonders wichtig ist auch der landeskundliche Aspekt: Die Schülerinnen und Schüler gewinnen Einblicke in kulturelle Besonderheiten und politisch-historische Zusammenhänge in den englischsprachigen Ländern.
Green Line G9 im Klett Verlag: https://www.klett.de/suche/?query=%22Green%20Line%20G9%20-%20Ausgabe%20ab%202015%22
Für die Jahrgänge 5 – 10 wird die Anschaffung der Übungshefte zur Vorbereitung von Lernzielkontrollen empfohlen:
Klett: Green Line 9: Fit für Tests und Klassenarbeiten
Unsere schuleigene Bibliothek hält zahlreiche Bücher in englischer Sprache vor, welche vor Ort in den Pausen oder Freistunden gelesen werden oder selbstverständlich für die Lektüre zuhause auch ausgeliehen werden können.
Stundentafel
Anzahl der Arbeiten
In den Jahrgängen 6, 8,10 und 12 wird eine schriftliche Arbeit durch eine Sprechprüfung ersetzt.
In der gymnasialen Oberstufe werden die Kenntnisse in den Bereichen Sprach- und Landeskunde vertieft und durch eine intensive Auseinandersetzung mit der englischsprachigen Literatur erweitert. Hierzu gibt es vom Land Niedersachsen Schwerpunktthemen für das Zentralabitur, die jedes Jahr aktualisiert und in der Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13) bearbeitet werden:
Zentralabitur 2021:
https://nibis.de/uploads/1gohrgs/za2021/02EnglischHinweise2021.pdf
Zentralabitur 2022:
https://nibis.de/uploads/mk-bolhoefer/2022/02EnglischHinweise2022.pdf
Medienzentrum:
Das Theodor-Heuss-Gymnasium verfügt über ein hochmodernes Medienzentrum, in welchem auch ein volldigitales Sprachlabor integriert ist. Dieses bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, welche speziell auf die Bedürfnisse des Fremdsprachenerwerbs zugeschnitten sind und den konventionellen Unterricht ergänzen.
Wettbewerbe und Schüleraustausche:
Die regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben (z.B. The Big Challenge und Vorlesewettbewerben), der Besuch englischsprachiger Theateraufführungen und natürlich unsere Austauschkontakte mit Partnerschulen in Blyth (bei Newcastle, GB), Dallas (Texas, USA) und Port Elizabeth (Republik Südafrika) runden den Englischunterricht an unserem Gymnasium als extracurriculare Aktivitäten ab.
Wettbewerb The Big Challenge:
http://www.thg-wolfenbuettel.de/neuigkeiten/details/big-challenge-2019.html
Vorlesewettbewerb Englisch:
Englischsprachige Theateraufführungen am THG:
http://www.thgwolfenbuettel.de/suche.html?keywords=White+horse+theatre&query_type=and
Austauschfahrten:
http://www.thg-wolfenbuettel.de/besonderes/thglobal.html
CertiLingua
Das Theodor-Heuss-Gymnasium ist eine von wenigen Schulen in Niedersachsen, an denen zusätzlich zum Abiturzeugnis das Exzellenzlabel CertiLingua erworben werden kann.
Nützliche Links für das Lernen zuhause:
https://www.ego4u.de
https://de.pons.com/übersetzung/englisch-deutsch
https://www.english-grammar.at
https://www.helbling-verlag.de/?pagename=homeschooling-elt
https://www.thebigchallenge.com/de/teacher/game-zone/
https://www.englisch-hilfen.de/exercises_list/alle_grammar.htm
https://de.duolingo.com
https://www.youtube.com/channel/UC_cCcxd8yUwIu1-rt5dpBdw
https://www.learnenglishwithbsc.com
https://learnenglishteens.britishcouncil.org/
Markus Gerke, Leiter der Fachgruppe Englisch