Neuigkeiten

Das THG setzt ein klares Zeichen gegen Hass und Hetze

Am 17. März 2025 versammelte sich unsere gesamte Schulgemeinschaft, um gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Hass und Hetze zu setzen.

Große Freude zu einem ganz besonderen Anlass: Die Zertifikate der DELE-Prüfungen sind endlich eingetroffen! Im Mai letzten Jahres stellten sich die ersten drei Schülerinnen unserer Schule Josefine Pape, Mathilda Störmer und Lotte Wünsch (zum Zeitpunkt der Prüfung Jahrgang 10) der Herausforderung, die international anerkannten Spanischprüfungen des Instituto Cervantes abzulegen – und das mit großem Erfolg: alle drei erreichten das Niveau A2 mit exzellenten Ergebnissen.

Wir wollen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden!

Wie jedes Jahr hat das White Horse Theatre aus London auf ihrer Deutschlandtournee einen Zwischenstopp am Theodor-Heuss-Gymnasium  eingelegt, um eine Kostprobe aus dem abwechslungsreichen Repertoire darzubieten. Diesmal war es das Stück „Fear in the Forest“ für die Schüler/innen der Jahrgänge 5 und 6.


Eda Karakayas Bericht über die Preisverleihung in Frankfurt

Am Samstag, den 22. Februar, fand in Frankfurt am Main die Preisverleihung des Philosophie-Schülerwettbewerbs der PhilosophieArena statt. Ich hatte die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und wurde zur Veranstaltung eingeladen, begleitet von Sophie Schössow.

Zum zweiten Mail durfte die Geschichtslehrerin Sina Ivers die aus Prag angereiste NS-Zeitzeugin  Michaela Vidlakova am 21.2.25 in der Aula des THG begrüßen und betonte, dass sie sich sehr darüber freue, dass neben den SchülerInnen des 10 Jahrgangs, die das Thema Nationalsozialismus aktuell im Unterricht behandeln, auch der 13. Jahrgang, bevor er in wenigen Monaten sein Abitur ablegt, die Chance bekommt, Frau Vidlakovas Geschichte zu hören.

„Euthanasie“ ist ein Thema, das man nur recht selten oder auch nur oberflächlich im Geschichtsunterricht der 10. Klassen behandelt. Dies ist umso erschreckender, als das Thema sehr gut verdeutlicht, wie grausam die NS-Herrschaft sogar gegenüber ihrem eigenen Volk war.

Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02.2025 fand am Donnerstag und Freitag, den 20. und 21. Februar 2025, am Theodor-Heuss-Gymnasium Wolfenbüttel zum wiederholten Mal die Juniorwahl statt.

Im laufenden Schuljahr 2024/2025 feiert die Bläserklasse 20-jähriges Jubiläum. Zur Feier des Bestehens dieses besonderen Projekts am THG findet ein kleines Sonderkonzert statt. Am 28. März geben ab 18:00 Uhr (Aula) alle jetzigen Bläsergruppen einen Einblick in ihr aktuelles Programm. Wir freuen uns über ein zahlreiches Publikum, das dieses schöne Ereignis mit uns feiert.

Der Eintritt ist frei.

Am 20.03.2025 lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden. 167 Schüler*innen des Theodor-Heuss-Gymnasiums aus fast allen Jahrgangsstufen nehmen in diesem Jahr am Wettbewerb teil, darunter alle Schüler*innen der 5. Jahrgangsstufe.

Es war wieder soweit, das erste Schulhalbjahr auf dem Gymnasium ist geschafft, die neuen Klassen haben sich zusammengefunden und die ersten neuen Freundschaften sind geknüpft. Genau der richtige Zeitpunkt, um in unbeschwerter Atmosphäre zusammenzukommen.

Im Januar und Februar nahmen die vier 5. Klassen des Theodor-Heuss-Gymnasiums erneut am Projekt „Keep cool“ teil.