Neuigkeiten

Das Theodor- Heuss-Gymnasium führte am 8. Oktober 2025 die traditionell für die 5. Klassen stattfindende Verkehrssicherheitsaktion zum Toten Winkel, der vor allem bei LKW gefährlich sein kann, durch. Die Schüler des 5. Jahrgangs hatten die Möglichkeit, sich selbst von der schwierigen Aufgabe der LKW-Fahrer, den Fahrweg beim Abbiegen an der Kreuzung zu überprüfen, zu überzeugen. So durfte sich jedes Kind einmal auf den Fahrersitz eines LKW setzen, während sich die Mitschüler im Toten Winkel bewegten und die Spiegel überprüften.

Wie in den vorherigen Jahren findet wieder die Open Stage am THG statt.

Dieses Jahr wird sie zum ersten Mal am Dienstag, dem 28.10.2025 um 17:00 Uhr in der Aula ausgerichtet - zum ersten Mal von der neuen Veranstaltungs-AG.

Wir hoffen natürlich auf viele Teilnehmende und Zuschauer.

Freut euch auf Gesang, Klavier, Comedy, Zauberei und viele weitere interessante Auftritte auf unserer offenen Bühne.

Anmeldungen sind jederzeit noch unter ag.veranstaltungen@thg.versus-wf.de möglich.

 

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Schulgemeinschaft des THG wieder an der Spendensammelaktion „Tulpen für Brot“. Nachdem unserer Schule als Würdigung für den beachtlichen Spendenerlös in Höhe von 800 Euro im Jahr 2024 bereits zum vierten Mal eine Urkunde verliehen wurde, ist das Organisationsteam auch 2025 wieder hoch motiviert, einen möglichst hohen Betrag für das unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies stehende Projekt zusammenzubringen.

Am 17.09.2025 fand am THG vor dem Unterricht bis in die erste Stunde hinein die alljährliche Fahrradkontrolle zum Erwerb der Plakette für verkehrssichere Fahrräder statt.

Zwar ist es noch ein Weilchen hin, bis wir unsere Gäste aus Südafrika in Wolfenbüttel begrüßen dürfen, aber die Vorbereitungen laufen bereits auf beiden Seiten auf Hochtouren. Die südafrikanischen Schüler/innen und ihre beiden Begleiterinnen, Miss Kezia Kloppers und Miss Laura Smith, sind schon seit geraumer Zeit damit beschäftigt, die weite Reise nach Europa vorzubereiten. Dabei geht es nicht nur darum, die Visa zu beantragen und die zahlreichen Einreisedokumente vorzubereiten, sondern auch um die Organisation diverser Veranstaltungen, die etwas Geld in die Kasse der Reisenden spülen sollen, denn Deutschland ist für Südafrikaner viel kostspieliger als Südafrika für deutsche Besucher.

Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich über drei neue Fußbälle in der Spieleausleihe freuen. Sie wurden durch das gewonnene Preisgeld der Sportabzeichenehrung finanziert und können ab sofort in den Pausen ausgeliehen werden. Frau Golombek freut sich über die erfolgreiche Teilnahme bei der Sportabzeichenehrung und überreicht die Bälle an die Schülerinnen und Schüler im Beisein von Frau Petereit (Spieleausleihe).

„Ahoj, Praha!“ So startete das Abenteuer des 13. Jahrgangs, der sich Anfang September gemeinsam mit Frau Feuge, Frau Riegert und Frau Klimkeit auf den Weg in die tschechische Hauptstadt machte.

Unsere Klassenfahrt begann am Montag; mittags kamen wir am Bremer Hauptbahnhof an. Von dort aus ging es dann zur Jugendherberge, wo es zuerst einmal Mittagessen für beide Klassen, die 8b und die 8c, gab. Nach einem kurzen Zimmercheck ging es auch schon direkt in die Bremer Innenstadt.

Kaum zu glauben: Mit einem grandiosen Teamergebnis von insgesamt 32.782 geradelten Kilometern konnte sich das THG 2025 nun schon zum siebten Mal in Folge an die Spitze der Mannschaftswertung beim Stadtradeln setzen.

Ein sehr stimmungsvoller Sonnenuntergang auf dem Meer mit Blick auf ein Segelboot bildet das Cover des neuen THG-Jahrbuches, in dem zurzeit überall am Theodor-Heuss-Gymnasium eifrig gelesen wird. Gemalt wurde das Bild von Sophie Schütze aus dem Jahrgang 13. Unter dem Oberthema „Licht und Raum“ ging es im Kunstkurs zunächst um die Analyse des Werks „Boulevard Montmartre bei Nacht“ von Pissarro, dessen Farben dann in einer Werkstattarbeit auf ein eigenes Motiv übertragen wurden. „Dabei war wichtig, die Farben optisch zu mischen und einen leichten, expressiven Pinselstrich zu verwenden“, erklärte Sarah die verwendete Technik.

Aus der Mozartstadt Augsburg angereist zum Eurotreff und nach der ersten Nacht in der Turnhalle und einem ersten Frühstück in Wolfenbüttel gleich auf die Bühne am Theodor-Heuss-Gymnasium: Dieses Programm meisterten die jungen Sängerinnen und Sänger des Jugendchores Augustana der Sing- und Musikschule in Augsburg mit Bravour.

Zum neuen Schuljahr gibt es einige neue Gesichter im Kollegium des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Hier stellen sich die Neuen vor.